Zum Hauptinhalt springen
  • amplifier-1328055_1920.jpg
  • acoustic-1851248_1920.jpg
  • music-3090204_1920.jpg
  • guitar-911546_1920.jpg
  • audio-2941753_1920.jpg
  • accordion-6090482_1920.jpg
  • piano-7360086_1920.jpg
  • music-2509582_1920.jpg
  • instrument-843046_1920.jpg

Aktuelles aus der KMS Seetal

Polifonia Kultur - Viva l'Italia

Veröffentlicht: 28. April 2025

Bild 1

Flyer

Die Musik des italienischen Barocks ist von einer einzigartigen Emotionalität geprägt, die sich in jeder Melodie, in jedem Klang entfaltet. Wie in der bildenden Kunst das Chiaroscuro – das Spiel von Licht und Schatten – lebt auch die Musik dieser Zeit von ihren starken Kontrasten. Wie ein barockes Gemälde, das durch den Wechsel von Licht und Schatten die Formen des Lebens modelliert, spiegelt die Musik dieser Zeit menschliche Empfindungen in all ihren Facetten wider – Sehnsucht, Freude, Melancholie und Erhabenheit, die in einem Moment sanft und lyrisch ist, um im nächsten vor leidenschaftlicher Kraft oder tiefem Schmerz zu zergehen.

Mit der Entstehung der ersten Opern trat Musik in einen Dialog mit den tiefsten Gefühlen und drückte menschliche Empfindungen mit einer Intensität aus, die zuvor unvorstellbar war. Auch die Instrumentalmusik, vor allem die Sonate, wurde zu einem Mittel, um solche Emotionen in reinem Klang zu erzählen – ohne Worte, aber mit einer ganz eigenen Ausdruckskraft. Was zunächst als experimentelle, improvisierte Form begann, wuchs zu einer klar strukturierten Gattung, die von der Virtuosität der Musiker und den tiefen Emotionen der Komponisten geprägt war.

Von den freien, improvisatorischen „Sonate Concertate“ Castellos bis zu den Werken von Arcangelo Corelli, nahm die italienische Sonate im Laufe der Zeit immer klarere Strukturen und Formen an. Dennoch blieb sie stets ein Medium für den Ausdruck von Licht und Schatten – ein Spiel zwischen Freude und Trauer, Ruhe und Sturm; in Tönen erzählt.

 

"Loud and Clear" am ESC

Veröffentlicht: 21. April 2025

ESC goes School – KMS Seetal goes ESC!
Die Sängerin Anna Rossinelli sucht zusammen mit SRF 3 und SRF School die beliebteste Schulband der Schweiz. Wir sind klar der Meinung, dass dies die Rock-Pop-Band der KMS Seetal «Loud and Clear», mit Ruven, Nico, Timeo, Noel, Florian und der Frontfrau Sophie ist!
Mit dem Song «Shut Up And Dance» wollen sie im Rahmenprogramm des ESC in Basel live auftreten!
Hier gehts zu ihrem Beitrag: Schulband Loud and Clear mit dem Song: Shut Up and Dance (Cover), Kategorie 12-15 Jahre - Eurovision School Song Contest - Play SRF
Jetzt seid ihr dran! Wir brauchen alle eure Stimmen im Publikums-Voting!!!
Vom 14. bis zum 24. April (23:59 Uhr) könnt ihr für uns abstimmen: Eurovision School Song Contest: Vote für deine Lieblingsschulband - SRF school - SRF

Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

Band 1

Nicht vergessen: Jetzt anmelden!

Veröffentlicht: 31. März 2025

Die Gugge Hoppers waren unterwegs!

Veröffentlicht: 22. Januar 2025
Flyer 1 Flyer
 

Bilderausstellung "Klangfarben"

Veröffentlicht: 25. Oktober 2024

Eine Zusammenarbeit mit der Stiftung Gärtnerhaus

Spatzen Papagei

Jugendfest Seengen

Veröffentlicht: 10. Juni 2024

Auch die Kreismusikschule Seetal war am "aussergewöhnlich nassen" Seenger Jugendfest mit dabei:
- am Zapfenstreich mit den Tambouren
- am Jugendfestumzug mit einem Wagen (mit musizierenden Lehrpersonen) und mit den Hoppers (Marschmusik)
- am Freischarenmanöver als mitfiebernde Zuschauer
- und natürlich mit einem grossen Konzert am Sonntagmorgen.

Ein grosses Dankeschön an die Organisatoren für das "alles ausser gewöhnliche" Fest!
  20240622 JuFe Seengen Umzug SchilTrägerinnen

Polifonia Kultur präsentierte: "Blockflöte meets Cembalo"

Veröffentlicht: 04. April 2024

Ganz im Sinne einer "Grand Tour" - der Bildungs- und Vergnügungsreise adeliger Sprösslinge des 18. Jahrhunderts - entführte das Duo Susanne Geist & Tizian Naef in die grossen musikalischen Nationen des Barock. Die Zuhörenden erlebten eine furiose Reise durch die Barockmusik - jung, frisch und voller Elan!

 Geist Naef 2   

Erfolgreiche ehemalige Schüler:innen

Veröffentlicht: 20. August 2023

Das Repräsentationsorchester Schweizer Armeespiel, die Swiss Armed Forces Central Band, gastiert während rund drei Wochen am berühmten Royal Edinburgh Military Tattoo. Mit dabei ist auch ein ehemaliger Schlagzeug-Schüler unserer Musikschule. Wir gratulieren Reto Stutz aus Boniswil herzlich zu diesem Erfolg und wünschen ihm viel Freude in Schottland. 

Tattoo 1 tattoo Reto

 

Einen Abend mit Musik auf höchstem Niveau konnte die Musikschulleiterin anlässlich des MilJazz Festival 2.0 geniessen. Auf der Bühne brillierten mit der Swiss Army BigBand die beiden ehemaligen Hoppers Martin Gilgen und Nicola Bütler. Beide sind auch beruflich mit der Musik unterwegs! So nachhaltig kann "Musikschule" sein! Dies ist auch ein schöner Erfolg für Hansruedi Probst, den Instrumentallehrer der beiden Trompeter!

 MilJazz

 

Am Schweizerischen Jugendmusik Wettbewerb 2023 hat Miguel Ohara Motta aus Leutwil in zwei Kategorien teilgenommen. Sowohl in "Klassischer Gesang - Solist" wie auch in "Alte Musik vor 1750 - Klassischer Gesang - Solist" wurde er mit einen 1. Platz belohnt. Herzliche Gratulation!!!
Miguel ist 18-jährig und in der Region regelmässig zu hören!

20230401 miguel SJMW20230331 Miguel SJMW


Ramona Schmidiger aus Bettwil durfte nach der Übernahme der Musikgesellschaft Meisterschwanden ihr erstes Jahreskonzert dirigieren! Herzliche Gratulation!
Ramona hat im letzten Sommer die Rekrutenschule 16-2/22 der Schweizer Armee als Militärtrompeterin absolviert und ist auch im MV Wohlen aktiv!

20230401 RamonaQuelle/Rechte Bild: Dorfheftli

 Wir wünschen Ramona und Miguel alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren musikalischen Weg!

Nächste Termine

13 Juni
"ibw persönlich" | Crazy Hoppers
Datum 13.06.2025 17.30 - 18.00
13 Juni
14 Juni
Jugendfest Dottikon | Brass Hoppers
14.06.2025 17.00 - 18.00